Über 600 vermarktete Rinder
Am Dienstag, den 3. Dezember wurde die traditionelle Weihnachtskalbinnenversteigerung des KOVIEH in Bozen abgehalten. Heuer konnte das zwanzigjährige Jubiläum dieser Spezialversteigerung gefeiert werden. Ein großes Angebot an Qualitätstieren und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für zahlreiche Besucher. Den jährlichen Höhepunkt der Versteigerung bildeten die sogenannten „Weihnachtskalbinnen“. Außerdem wurden neben den üblichen Schlachttieren zahlreiche weitere Qualitätstiere versteigert.
...
Besucher umfassend informiert
Das KOVIEH war bei der AGRIALP 2019 mit einem Informations- und Ausstellungsstand an der Tierschau im Stallgelände vertreten.
Die Mitarbeiter erteilten den Besuchern Auskunft über die Vermarktungstätigkeit des KOVIEH, über die aktuellen Preise beim Schlacht- und Mastvieh sowie über die Kälbervermarktung. Zudem wurden Informationsbroschüren und Jahreskalender verteilt.
...
Von Mitte April bis Anfang Mai wurden in der Versteigerungsanlage in Bozen Umbauarbeiten durchgeführt. Diese wurden aus Sicherheits- und Arbeitsschutzgründen notwendig. Der gesamte Ablade- und Wiegebereich wurde erneuert und vergittert. Durch den geschlossenen Abladebereich gelangen die Tiere jetzt direkt in den neuen Wiegebereich. Von dort geht es entweder weiter in die Stallungen oder direkt in den Versteigerungsring, immer durch einen abgesicherten Bereich. Bereits am 7. Mai konnte dann wieder die geplante Versteigerung in Bozen abgehalten werden. Der Umbau hat sich bereits bewährt und bringt sowohl für das Tierwohl, als auch arbeitstechnisch einige Verbesserungen und Erleichterungen mit sich.
...
Das Südtiroler Viehvermarktungskonsortium KOVIEH nimmt als Förderer am Projekt „Bewusst Südtirol“ teil. Bewusst Südtirol ist eine Initiative zur Stärkung und Förderung der Region, der Regionalität und der Sensibilität für Südtirol. Für das Südtiroler Qualitätsfleischprogramm des KOVIEH hat die Regionalität einen sehr hohen Stellenwert. Schon bei der Gründung des Programmes war dem KOVIEH klar, welch großes Potenzial das Land Südtirol hat. Deshalb hat es sich zur Aufgabe gemacht, die heimischen Landwirtschaft zu stärken. Das Endergebnis der engen Zusammenarbeit mit den Südtiroler Bergbauern und dem KOVIEH ist ein zu 100 Prozent regionales, natürliches und qualitativ hochwertiges Produkt. Gemeinsam für ein starkes, wirtschaftlich stabiles Land Südtirol. Uns liegt das Projekt „Bewusst Südtirol“ am Herzen.
Hier geht es zur Homepage. ...
Im Rahmen des Südtiroler Qualitätsfleischprogrammes des KOVIEH wurden kürzlich die jährlichen Qualitätskontrollen von Seiten des unabhängigen Kontrollinstituts CSQA aus Thiene (Vicenza) sowie dem externen Kontrollorgan „Südtiroler Qualitätskontrolle“ aus Terlan positiv abgeschlossen.
...
Wenn Pferde, Fohlen, Ponys und Esel zur Versteigerung gebracht werden, muss folgendes beachtet werden:
...
Am Freitag, den 9. November wurde in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis der Vinschger Berglandwirtschaftstag rund ums Thema gesunde Kälber - leistungsstarke Tiere abgehalten. ...
Am 25. Oktober organisierten der Beratungsring Berglandwirtschaft (BRING) und das KOVIEH zusammen eine Lehrfahrt zum Thema Mutterkuhhaltung und Qualitätsfleischproduktion nach Nordtirol. ...