Osterochsenversteigerung 2023

Osterochsenversteigerung bleibt Publikumsmagnet

Osterochsenversteigerung bleibt Publikumsmagnet
Die traditionelle Osterochsenversteigerung fand am Dienstag, den 14. März in der Viehversteigerungsanlage in St. Lorenzen statt. Noch nie gab es so gute Preise wie bei der heurigen Versteigerung.
Zahlreiche Schaulustige und Interessierte besuchten die diesjährige Osterochsenversteigerung in St. Lorenzen. Auch einige Ehrengäste, darunter Landesrat Arnold Schuler, Landtagsvizepräsident Manfred Vallazza, Landesrat Daniel Alfreider, L. Abg. Franz Thomas Locher, Bürgermeister Dr. Martin Ausserdorfer und einige Verwaltungsräte folgten der Einladung des KOVIEH. 

Gute Preise bei den Qualitätstieren und Kühen
Zur Klasse der Qualitätstiere gehörten in diesem Jahr 25 Kalbinnen, 8 Stiere und 6 Ochsen. Die erzielten Preise in den einzelnen Kategorien waren sehr gut. Der durchschnittliche Kilopreis bei den Kühen lag bei 2,00 Euro zzgl. MwSt. je Kilogramm Lebendgewicht. Insgesamt wurden 268 Tiere versteigert. Die Versteigerung der Qualitätstiere wurde von KOVIEH Obmann Michael Treyer eingeleitet. Er dankte nicht nur allen Anwesenden, sondern vor allem den KOVIEH-Mitarbeitern.
Ferdinand Seiwald bot in diesem Jahr fünf Ochsen von der Kämpfe Alm zum Verkauf an. Sie erzielten Durchschnittspreise von 4,83 Euro zzgl. MwSt. je Kilogramm Lebendgewicht.

Gsieser Ochsen mit geschütztem Gütesiegel
Den Höhepunkt der Osterochsenversteigerung bilden stets die mit viel Mühe gezüchteten Gsieser Almochsen mit geschütztem Gütesiegel. Ihr Obmann Alexander Huber leitete deren Versteigerung mit einem Appell an die Politik ein. Die 18 Gsieser Almochsen waren heuer begehrter denn je und konnten Durchschnittspreise von 5,74 Euro zzgl. MwSt. je Kilogramm Lebendgewicht erzielen. Den höchsten Kilopreis erzielte der 655 kg schwere Ochse „Sultan“ von Andreas Untersteiner, Steger in Gsies mit 6,60 Euro zzgl. MwSt. je Kilogramm Lebendgewicht. Gekauft wurde er von der Gastrofresh GMBH aus Blumau. Besitzer des schwersten Ochsen war Alfred Selbenbacher, Oberweckerler in Gsies. Der Ochse „Wolf“ brachte stolze 983 kg auf die Waage und wurde von der Premium Metzgerei Aspiag-Despar aus Bozen gekauft.

Spendenkalbin „Tessa“ für die Südtiroler Krebshilfe
Als die Qualitätskalbin „Tessa“ in den Versteigerungsring trat, erklärte Geschäftsführer Martin Tröger, dass ihr Züchter Reinhard Josef Hilber, Mair am Bach aus Pfalzen, den Erlös an die Südtiroler Krebshilfe Pustertal spenden wird. Einige Kunden waren bereit für das 635 Kilogramm schwere Tier tief in die Tasche zu greifen. Schlussendlich erhielt die Premium Metzgerei Aspiag-Despar aus Bozen den Zuschlag bei 15,60 Euro zzgl. MwSt. je Kilogramm Lebendgewicht. Der Gesamtpreis von stolze 10.896,80 Euro wird zu 50 % an die Krebshilfe Oberpustertal und zu 50 % an die Krebshilfe Unterpustertal gespendet. Sie war zugleich auch das teuerste Tier auf der Osterochsenversteigerung.

Geschenkskörbe und Holzplaketten als Anerkennung und Dank
Die Käufer mit der höchsten Anzahl an Qualitätstieren und Rindern wurden prämiert. An die 64 Rinder ersteigerte die Firma Weger Italy aus Sand in Taufers und 10 Qualitätstiere ersteigerte die Premium Mezgerei Aspiag-Despar aus Bozen. Beide erhielten einen Geschenkskorb mit Südtiroler Milchprodukten von der Bergmilch Mila sowie eine Holzplakette mit dem KOVIEH-Logo. Alle Kunden welche einen Gsieser Almochsen oder einen Ochsen von der Kämpfe-Alm ersteigerten erhielten ebenfalls eine Holzplakette mit dem KOVIEH-Logo.  
 
Die große Besucherzahl hat gezeigt, dass die Osterochsenversteigerung nach wie vor ein großer Publikumsmagnet ist. Traditionell gehörte auch heuer wieder der kleine Bauernmarkt zum Rahmenprogramm dazu. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Elmar Gatterer aus Pfalzen mit seiner Ziehharmonika. Der Verwaltungsrat und die Mitarbeiter des Viehvermarktungskonsortium KOVIEH freuten sich über den großen Anklang der Osterochsenversteigerung sowie über den reibungslosen Ablauf. Dafür gilt allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön.
 
 Käufer Qualitätstiere Osterochsenversteigerung 2023
 Kunde  Ort  Anzahl Qualitätsrinder
 WEGER ITALY GMBH  SAND IN TAUFERS  5 STÜCK
 METZGEREI & FEINKOST MAIR  TERLAN  3 STÜCK
 BERTAGNOLLI CARNI SNC  BORGO D'ANAUNIA  3 STÜCK
 LOBIS PHILIPP  RITTEN  3 STÜCK
 VIEHHANDEL EPPAN KG  EPPAN  3 STÜCK
 STEINER G.M.B.H. VIEHHANDEL  SARNTAL  2 STÜCK
 AHRNTALER METZGEREI V. GMBH  SAND IN TAUFERS  2 STÜCK
 RUSCONI OLIVIERO  VALMADRERA  2 STÜCK
 SENFTER METZGEREI KG  INNICHEN  1 STÜCK
 PUSCHTRA VIEH OHG  WELSBERG-TAISTEN  1 STÜCK
 OBERHEINRICHER HERMANN  BRUNECK  1 STÜCK
 METZGEREI WIEDMER OHG  MÖLTEN  1 STÜCK
 METZGEREI GRUBER GMBH  VILLANDERS  1 STÜCK
 METZGEREI FRICK KG  STERZING  1 STÜCK
 MACELLERIA BONANI DANIELE  RUMO  1 STÜCK
 LANZ BERNHARD  TOBLACH  1 STÜCK
 INALCA S.P.A.  CASTELVETRO DI MODENA  1 STÜCK
 UNTERTHEIMERHOF SRL  VILLANDERS  1 STÜCK
 PREMIUM METZGEREI ASPIAG-DESPAR  BOZEN  1 STÜCK
 HAUSER CLAUDIO  MEZZOCORONA  1 STÜCK
 KAHN JOHANN  TOBLACH  1 STÜCK
 DAPOZ SRL  CIS  1 STÜCK
 BOTTERI CARNI SRL  STREMBO  1 STÜCK
 BOCARIA CRAFFONARA KG  ENNEBERG  1 STÜCK
 FEICHTER MANFRED  RASEN ANTHOLZ  1 STÜCK
 Käufer Gsieser Ochsen mit geschütztem Gütesiegel 2023
 Kunde  Ort  Anzahl
 PREMIUM METZGEREI ASPIAG-DESPAR  BOZEN  6 OCHSEN
 GASTROFRESH GMBH  BLUMAU  2 OCHSEN
 METZGEREI & FEINKOST MAIR  TERLAN  2 OCHSEN
 METZGEREI LANER ALBERT & CO. OHG  BRUNECK  1 OCHSE
 HOTEL STOLL  GSIES  1 OCHSE
 HOTEL QUELLE  GSIES  1 OCHSE
 BINTA PUB  GSIES  1 OCHSE
 ALPS MEAT & RESTAURANT DURNWALD  WELSBERG/GSIES  1 OCHSE
 RESTAURANT ZUR ROSE & GASSENWIRT  EPPAN/KIENS  1 OCHSE
 SENFTER METZGEREI KG  INNICHEN  1 OCHSE
 METZGEREI WEGER NORBERT & CO. KG  PFALZEN  1 OCHSE
 Gsieser Almochsen von der Kämpfe Alm 2023
 Kunde  Ort  Anzahl
 PREMIUM METZGEREI ASPIAG-DESPAR  BOZEN  3 OCHSEN
 AHRNTALER METZGEREI V. GMBH  SAND IN TAUFERS  1 OCHSE
 SENFTER METZGEREI KG  INNICHEN  1 OCHSE
Malwettbewerb für Kinder

Malwettbewerb für Kinder

„KOVIEH - Der Partner in der Kälber - und Nutztiervermarktung“: Unter diesem Motto hat das Südt. Viehvermarktungskonsortium KOVIEH einen Malwettbewerb für Kinder von 0 bis 16 Jahren organisiert. Zahlreiche Bilder haben uns erreicht. Jedes Kind, welches am Wettbewerb teilgenommen hat erhält von uns einen Pulli mit dem KOVIEH-Logo darauf.
  ...

Weiterlesen
ClassyFarm

ClassyFarm

ClassyFarm ist ein vom italienischen Gesundheitsministerium eingeführtes System zur Klassifizierung von Tierhaltungsbetrieben. Die Klassifizierung erfolgt in erster Linie hinsichtlich Tiergesundheit und Tierwohl. Diese Klassifizierung wird zukünftig auch an einzelne Beiträge gekoppelt. Um die Voraussetzungen für das Ansuchen um genannte Beiträge zu erfüllen, ist eine Registrierung bei ClassyFarm notwendig. ...

Weiterlesen
Wölfe

Wölfe

Eine Gefahr für Dorf und Alm

Die Ausbreitung der Wölfe bedroht die Sicherheit der Menschen im ländlichen Raum. Es gibt heute keine Möglichkeit der Entnahme von Wölfen und der Regulierung ihrer Bestände. Die Raubtiere verlieren dadurch ihre Scheu und nähern sich Siedlungen und Häusern. Dass damit das Risiko für gefährliche Begegnungen mit Wölfen steigt, liegt auf der Hand. Die Menschen wollen sich weiterhin frei in ihrer Umgebung bewegen, ohne sich um ihre Sicherheit oder die ihrer Kinder zu sorgen. Diese Freiheit und Sicherheit gilt es für die Zukunft zu sichern. ...

Weiterlesen
Tiere online melden:

Tiere online melden:

Die Anmeldung der Tiere für die KOVIEH-Versteigerungen können sowohl telefonisch, als auch online über die KOVIEH-Webseite erfolgen. Werden die Tiere für die jeweilige Versteigerung gemeldet, übernimmt automatisch das KOVIEH die Organisation des Transportes.

siehe weiter Muster Formular

  ...

Weiterlesen

Neue Namensgebung

Das KOVIEH teilt mit, dass ab sofort die Schlacht- und Mastviehversteigerung als „Nutztierversteigerung“ (ital. „Asta animali d’allevamento”) deklariert werden.
  ...

Weiterlesen

Landwirtschaftlicher Tagelöhner gesucht!

Stellenbeschreibung:
- Teilzeitvertrag als landwirtschaftlicher Tagelöhner (Berggesetz)
Aufgabenbereich:
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Viehversteigerungen in Bozen
Anforderungen:
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Selbstständiges, genaues und verlässliches Arbeiten
- Viehkenntnisse

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
info@kovieh.com oder 0471 063 860 ...

Weiterlesen

Bio-Tiere auf den Versteigerungen

Das KOVIEH macht seine Lieferanten darauf aufmerksam, dass vermehrt Bio-Tiere auf den Versteigerungen gesucht werden. Darum werden die Lieferanten gebeten, die entsprechende Biozertifizierung mitzuliefern, damit das Tier auch als Bio deklariert werden kann.
  ...

Weiterlesen
Modell 4 richtig ausfüllen

Modell 4 richtig ausfüllen

Das rosarote Modell 4 ist vollständig und gewissenhaft auszufüllen. Es dient weiterhin als Information zur Lebensmittelkette, ob das Rind in den letzten 90 Tagen vor der Versteigerung behandelt wurde oder nicht. Im Zweifelsfall soll der Landwirt im elektronischen Behandlungsregister kontrollieren ob eine Behandlung eingetragen ist oder den behandelten Tierarzt kontaktieren. ...

Weiterlesen