Das Etikett gibt Aufschluss über den Namen des Bauern, von dem das Tier stammt, über den Schlachthof und den Qualitätsmetzger. Eine lückenlose Informationskette macht es möglich, jedes Stück Fleisch 100-prozentig rückverfolgen zu können.
Etikettencode hier eingeben
Am 18. September 2025 um 18:30 Uhr fand die Präsentation des Projektes „ALPS BEEF SÜDTIROL“ des Kovieh und der Firma Siebenförcher GmbH in der Sektmanufaktur Winkler in Girlan statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Idee hinter ALPS BEEF SÜDTIROL zu verdeutlichen.
...
Stellenbeschreibung:
- Teilzeitvertrag als landwirtschaftlicher Tagelöhner (Berggesetz)
Aufgabenbereich:
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Viehversteigerungen in Bozen
Anforderungen:
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Selbstständiges, genaues und verlässliches Arbeiten
- Viehkenntnisse
Wir freuen uns auf deine Bewerbung:
info@kovieh.com oder 0471 063 860 ...
Jedes Tier, das zu den Nutztierversteigerungen des KOVIEH geliefert wird, muss von einem handschriftlich ausgefüllten Modell 4 begleitet werden. Eine Ausnahme gilt für Kälberversteigerungen – hier ist kein Modell 4 erforderlich.
...
Das KOVIEH macht seine Lieferanten darauf aufmerksam, dass vermehrt Bio-Tiere auf den Versteigerungen gesucht werden. Darum werden die Lieferanten gebeten, die entsprechende Biozertifizierung mitzuliefern, damit das Tier auch als solches deklariert werden kann.
...
Seit einigen Jahren bereits werden alle Behandlungen, die ein Tierarzt im jeweiligen Betrieb tätigt, digital in der nationalen Datenbank vermerkt. Somit hat jeder Tierhalter die Chance, die Behandlungen, die in seinem Betrieb getätigt wurden, jederzeit digital an jedem Ort abzurufen. ...
Die Anmeldung der Tiere für die KOVIEH-Versteigerungen kann sowohl telefonisch, als auch online über die KOVIEH-Webseite erfolgen. Werden die Tiere für die jeweilige Versteigerung gemeldet, übernimmt automatisch das KOVIEH die Organisation des Transportes.
siehe weiter Muster Formular
...