Das Etikett gibt Aufschluss über den Namen des Bauern, von dem das Tier stammt, über den Schlachthof und den Qualitätsmetzger. Eine lückenlose Informationskette macht es möglich, jedes Stück Fleisch 100-prozentig rückverfolgen zu können.
Etikettencode hier eingebenTermin: Dienstag, 5. Dezember 2023
Programm
9.30 Uhr Kühe
13.00 Uhr Weihnachtskalbinnen
13.45 Uhr Qualitätsrinder: Stiere, Ochsen,
Milchkälber und Biotiere
14.00 Uhr Jungrinder außerhalb der
Qualitätskriterien
15.00 Uhr Kleintiere
Die traditionelle Weihnachtskalbinnenversteigerung gehört zu den jährlichen Höhepunkten des KOVIEH-Versteigerungsjahres. Speziell für das Weihnachtsgeschäft, werden zu dieser Versteigerung 40 bis 60 Stück hochwertige Kalbinnen, Ochsen, Stiere und Milchkälber aufgetrieben.
...
Weihnachtskalbinnenversteigerung 2023
Es ist wieder soweit, am Dienstag, den 5. Dezember findet in der Viehvermarktungsanlage in Bozen Süd die traditionelle Weihnachtskalbinnenversteigerung des KOVIEH statt. Tiere für die Versteigerung können ab sofort bis einschließlich Freitag, den 1. Dezember gemeldet werden.
Die Meldungen können online über die Webseite, per E-Mail an info@kovieh.com oder telefonisch unter der Nummer 0471 063 860 erfolgen. ...
„KOVIEH - Der Partner in der Kälber - und Nutztiervermarktung“: Unter diesem Motto hat das Südt. Viehvermarktungskonsortium KOVIEH einen Malwettbewerb für Kinder von 0 bis 16 Jahren organisiert. Zahlreiche Bilder haben uns erreicht. Jedes Kind, welches am Wettbewerb teilgenommen hat erhält von uns einen Pulli mit dem KOVIEH-Logo darauf.
...
ClassyFarm ist ein vom italienischen Gesundheitsministerium eingeführtes System zur Klassifizierung von Tierhaltungsbetrieben. Die Klassifizierung erfolgt in erster Linie hinsichtlich Tiergesundheit und Tierwohl. Diese Klassifizierung wird zukünftig auch an einzelne Beiträge gekoppelt. Um die Voraussetzungen für das Ansuchen um genannte Beiträge zu erfüllen, ist eine Registrierung bei ClassyFarm notwendig. ...
Eine Gefahr für Dorf und Alm
Die Ausbreitung der Wölfe bedroht die Sicherheit der Menschen im ländlichen Raum. Es gibt heute keine Möglichkeit der Entnahme von Wölfen und der Regulierung ihrer Bestände. Die Raubtiere verlieren dadurch ihre Scheu und nähern sich Siedlungen und Häusern. Dass damit das Risiko für gefährliche Begegnungen mit Wölfen steigt, liegt auf der Hand. Die Menschen wollen sich weiterhin frei in ihrer Umgebung bewegen, ohne sich um ihre Sicherheit oder die ihrer Kinder zu sorgen. Diese Freiheit und Sicherheit gilt es für die Zukunft zu sichern. ...
Die Anmeldung der Tiere für die KOVIEH-Versteigerungen können sowohl telefonisch, als auch online über die KOVIEH-Webseite erfolgen. Werden die Tiere für die jeweilige Versteigerung gemeldet, übernimmt automatisch das KOVIEH die Organisation des Transportes.
siehe weiter Muster Formular
...
Die traditionelle Osterochsenversteigerung fand am Dienstag, den 14. März in der Viehversteigerungsanlage in St. Lorenzen statt. Noch nie gab es so gute Preise wie bei der heurigen Versteigerung.
...
Das KOVIEH teilt mit, dass ab sofort die Schlacht- und Mastviehversteigerung als „Nutztierversteigerung“ (ital. „Asta animali d’allevamento”) deklariert werden.
...
Stellenbeschreibung:
- Teilzeitvertrag als landwirtschaftlicher Tagelöhner (Berggesetz)
Aufgabenbereich:
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Viehversteigerungen in Bozen
Anforderungen:
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Selbstständiges, genaues und verlässliches Arbeiten
- Viehkenntnisse
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
info@kovieh.com oder 0471 063 860 ...
Das KOVIEH macht seine Lieferanten darauf aufmerksam, dass vermehrt Bio-Tiere auf den Versteigerungen gesucht werden. Darum werden die Lieferanten gebeten, die entsprechende Biozertifizierung mitzuliefern, damit das Tier auch als Bio deklariert werden kann.
...
Das rosarote Modell 4 ist vollständig und gewissenhaft auszufüllen. Es dient weiterhin als Information zur Lebensmittelkette, ob das Rind in den letzten 90 Tagen vor der Versteigerung behandelt wurde oder nicht. Im Zweifelsfall soll der Landwirt im elektronischen Behandlungsregister kontrollieren ob eine Behandlung eingetragen ist oder den behandelten Tierarzt kontaktieren. ...