Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Cookies annehmen

Onlineanmeldungen

Tiere online melden:

Tiere online melden:
Die Anmeldung der Tiere für die KOVIEH-Versteigerungen können sowohl telefonisch, als auch online über die KOVIEH-Webseite erfolgen. Werden die Tiere für die jeweilige Versteigerung gemeldet, übernimmt automatisch das KOVIEH die Organisation des Transportes.

Die Kälber können weiterhin bei den jeweiligen Frächtern gemeldet werden. In folgenden Gemeinden übernimmt das KOVIEH die Kälbersammlungen, hier können die Kälber sowohl telefonisch oder auch online angemeldet werden:
  • Gröden, Lajen, Pufels, Gufidaun, Waidbruck
  • Hafling Vöran, Mölten, Jenesien
  • Unterpustertal (Vintl, Mühlbach, Rodeneck, Natz Schabs)
  • Überetsch, Bozen, Leifers, Unterland
Für die Schlacht- und Mastviehversteigerung können die Tiere sowohl online als auch bei den Frächtern angekündigt werden. Wird der Frächter direkt kontaktiert, müssen die Tiere nicht mehr beim KOVIEH angemeldet werden. Das nachfolgende Beispiel zeigt, wie das Anmeldeformular ausgefüllt werden sollte. Bei der „Anzahl der Tiere und Gattung“ sollte immer auch angegeben werden, ob es sich um ein Rind, Schaf oder eine Ziege handelt. Um den Transport gut organisieren zu können, ist es wichtig, dass bei Jungrindern, Milchkälbern oder Stieren, immer deren Alter unter „Ihre Mitteilung an uns“ angegeben wird.
Lieferanten aus dem Pustertal, Eisack- und Wipptal werden gebeten, bei der Meldung immer auch anzugeben, ob das Rind behornt ist oder nicht.

Beispiel:

Tiere Anmelden

 9. November 2021 Bozen Schlachtviehversteigerung Schlacht- u. Mastvieh + junge Qualitätstiere                  
 Hofname*  Kurzhof  Anzahl Tiere und Gattung*  2 Rinder
 Vorname*  Max  Ortschaft*  Jenesien
 Name*  Mustermann  Telefon*  0471 063 860
 Straße*  Musterstraße 10  E-Mail Adresse*  max.mustermann@gmail.com
Ihre Mitteilung an uns... (Bitte Alter angeben und ob das Rind behornt ist oder nicht!)
Jungrind 8 Monate und 1 Kuh mit Hörnern bitte abholen
 

Nach einer erfolgreichen Anmeldung wird eine Rückantwort an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Erhält man keine Antwort, hat die Anmeldung nicht funktioniert. Bei Ungewissheit kann man sich jederzeit beim KOVIEH erkundigen.
Osterochsenversteigerung bleibt Publikumsmagnet

Osterochsenversteigerung bleibt Publikumsmagnet

Die traditionelle Osterochsenversteigerung fand am Dienstag, den 14. März in der Viehversteigerungsanlage in St. Lorenzen statt. Noch nie gab es so gute Preise wie bei der heurigen Versteigerung.
  ...

Weiterlesen

Neue Namensgebung

Das KOVIEH teilt mit, dass ab sofort die Schlacht- und Mastviehversteigerung als „Nutztierversteigerung“ (ital. „Asta animali d’allevamento”) deklariert werden.
  ...

Weiterlesen

Landwirtschaftlicher Tagelöhner gesucht!

Stellenbeschreibung:
- Teilzeitvertrag als landwirtschaftlicher Tagelöhner (Berggesetz)
Aufgabenbereich:
- Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Viehversteigerungen in Bozen
Anforderungen:
- Einsatzfreude und Belastbarkeit
- Selbstständiges, genaues und verlässliches Arbeiten
- Viehkenntnisse

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an:
info@kovieh.com oder 0471 063 860 ...

Weiterlesen

Bio-Tiere auf den Versteigerungen

Das KOVIEH macht seine Lieferanten darauf aufmerksam, dass vermehrt Bio-Tiere auf den Versteigerungen gesucht werden. Darum werden die Lieferanten gebeten, die entsprechende Biozertifizierung mitzuliefern, damit das Tier auch als Bio deklariert werden kann.
  ...

Weiterlesen
Modell 4 richtig ausfüllen

Modell 4 richtig ausfüllen

Das rosarote Modell 4 ist vollständig und gewissenhaft auszufüllen. Es dient weiterhin als Information zur Lebensmittelkette, ob das Rind in den letzten 90 Tagen vor der Versteigerung behandelt wurde oder nicht. Im Zweifelsfall soll der Landwirt im elektronischen Behandlungsregister kontrollieren ob eine Behandlung eingetragen ist oder den behandelten Tierarzt kontaktieren. ...

Weiterlesen